Bei der Eigenhaarverpflanzung erfolgt eine Umverteilung gesunder und niemals von Haarausfall (Alopezie) bedrohter Haarwurzeln, in ehemals behaarte Gebiete, mittels moderner Mikrochirurgie und Laser.
Es werden also Ihre eigenen Haare beziehungsweise lebende Haarwurzeln aus dem Hinterkopf entnommen und auf die kahlen Stellen verpflanzt. Am hinteren Haarkranz, sind die Haare genetisch gegen Ausfall resistent.
Kahle Stellen werden so wieder mit eigenen Haarwurzeln und völlig natürlich wirkendem Haar aufgefüllt. Damit wird eine optische Verbesserung erreicht.
Es wird ein jüngeres Aussehen gegeben, das Selbstbewustsein wird gestärkt und zudem ist auch wieder ein natürlicher Sonnenschutz vorhanden.
Die Wurzeln werden bei der Eigenhaarverpflanzung schmerzfrei in örtlicher Betäubung entnommen. Eine Vollnarkose ist nicht erforderlich, es wird allenfalls eine Beruhigungstablette verabreicht.
Entsprechend geschultes Personal präpariert die Haarwurzeln. Diese kleinsten Einheiten (Grafts oder „Follicular Units“), bestehend aus einer, zwei oder drei Haarwurzeln und werden in kleinste feine Hautkanälchen transplantiert.
Um eine Natürlichkeit zu erhalten, werden im vorderen Bereich Einzelhaare verwendet und nach hinten hin Haare mit mehreren Wurzeln.
Die Behandlungszeit ist unterschiedlich, je nach Größe der zu behandelnden Fläche.