Vom kreisrunden Haarausfall – den Mediziner auch Alopecia areata, Alopecia circumscripta oder Areata celsis nennen – soll allein in Deutschland eine siebenstellige Anzahl von Menschen betroffen sein. Optisch äußert sich das darin, dass am Kopf – seltener auch im Bereich des Bartes und kaum bei der Körperbehaarung – kreisrunde kahle Stellen entstehen.
Über die möglichen Ursachen sind sich Wissenschaftler uneins. Am wahrscheinlichsten scheint eine Fehlreaktion von körpereigenen Immunzellen, die möglicherweise durch Stress hervorgerufen oder verstärkt wird.